Rubin-Laser

Bei dem Rubin-Laser handelt es sich um einen gepulsten Festkörperlaser, dessen Wellenlänge im Roten (694 nm) liegt. Durch die hohe Energiedichte wird pigmentiertes Gewebe explosionsartig verdampft und später von Fresszellen des Körpers abgeräumt.

Anwendungsgebiete für den Rubin-Laser sind Professionelle- und Amateurtätowierungen, Altersflecken, Schwangerschafts- und Pigmentflecken, Schmutzeinsprengungen, postentzündliche Hyperpigmentierungen und Permanent Make-up.

Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, meist empfindet man lediglich ein leichtes Kribbeln oder Brennen.

Pigmentveränderungen können bereits nach 1-2 Sitzungen erfolgreich beseitigt werden. Bei Tätowierungen sind häufig mehrere Behandlungen erforderlich, abhängig von der Tiefe der Farbpartikel in der Haut und der Zusammensetzung der Farben. Schwarz eignet sich hier am besten zur Entfernung.

Nach der Behandlung sollte die Haut mindestens drei Monate vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.