Fruchtsäure- und Retinol Peel

Fruchtsäuren besitzen einen milden Schäleffekt und werden in der Dermatologie zur Behandlung von vorzeitiger Hautalterung, lichtgeschädigter Haut, zu Akne neigender Haut, Hyperpigmentierungen, trockener, schuppiger Haut und bei Rosazea eingesetzt.

Durch Abschälen der abgestorbenen, oberen Hautzellen werden die darunter befindlichen Zellen zur Regeneration angeregt. Die Haut wird gesünder und straffer. Fruchtsäuren wirken nur bei niedrigem pH-Wert und werden in Konzentrationen von 20 - 70% verwendet. Normalerweise sind 4-8 Behandlungen in 3-4 wöchigen Abständen notwendig, um einen zufriedenstellenden Effekt zu erzielen. Die Vor- und Zwischenbehandlung erfolgt mit fruchtsäurehaltigen Cremes, um die Haut zu "primen".

Das Retinol Peel ist ein professionelles Peeling mit 3% Retinol, das noch effektiver als Fruchtsäuren sichtbare Falten und Fältchen verringert. Weitere Indikationen umfassen Hyperpigmentierungen, Akne Narben, vergrößerte Poren, unebene, rauhe Haut, fahler Hautton. Dieses Peel dringt tiefer in die Haut ein. Damit verbunden ist eine längere Abheilzeit und ein deutlicher Schäleffekt an den Tagen 2-4. Beim Auftragen tritt kein Brennen, wie bei den Fruchtsäuren, auf.

Zwischen den Behandlungen und bis 3 Monate nach der letzten Behandlung sollte die Haut gegen Sonne geschützt werden.